Speicherguide

Liebe Leser,

viele der bestehenden Backup-Lösungen sind veraltet und haben sich seit Jahren nicht weiterentwickelt. Dies macht sie anfällig für Cyberbedrohungen und ineffizient in der Handhabung der heutigen Datenmengen und -arten. Unternehmen müssen ihre Backup-Systeme modernisieren und sicherstellen, dass diese den aktuellen technologischen Anforderungen und Bedrohungsszenarien gewachsen sind.

Laut »2025 State of SaaS Backup & Recovery Report« von Kaseya fehlt es zudem oft am Vertrauen in die Effektivität der Backup- und Recovery-Systeme. Ein signifikanter Anteil der IT-Experten hat nur geringes oder kein Vertrauen in die Fähigkeit ihrer Backup-Systeme, im Krisenfall kritische Daten schnell und vollständig wiederherzustellen.

Wir haben den Backup/Recovery-Report ausführlich für Sie auf speicherguide.de zusammengefasst.
Mit Flashblade//EXA stellt Pure sein leistungsstärkstes Speichersystem vor. Die neue Plattform ist für KI und High-Performance-Computing konzipiert und soll durch seine Architektur Metadaten-Engpässe überwinden, eine hohe Parallelität und umfangreiche Metadaten-Operationen unterstützen. Laut Hersteller ist eine Leseleistung von über 10 TByte/s möglich.
Weiterlesen
In der heutigen datengesteuerten Welt sind robuste Backup-Lösungen nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. TrueNAS ist eine fortschrittliche Speicherplattform, die sich schnell zur ersten Wahl für IT-Experten entwickelt, die ein zuverlässiges, skalierbares und funktionsreiches Backup-Ziel suchen.
Weitere Infos
Unternehmen müssen sich auf eine skalierbare und effiziente Datenspeicherung vorbereiten, um von KI-Investitionen optimal zu profitieren. Eine Umfrage von Recon Analytics und Seagate zeigt, dass der Bedarf an Datenspeicherung durch KI exponentiell steigt und Festplatten dabei eine zentrale Rolle spielen. 61 Prozent der Befragten erwarten, dass sich ihr auf HDDs basierender Cloud-Speicher bis 2028 mehr als verdoppeln wird.
Weiterlesen
Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen inklusive des Chaos Computer Clubs setzt sich für die Errichtung einer digitalen Brandmauer ein, um Überwachungsmaßnahmen und die antidemokratischen Tendenzen in den USA zu bekämpfen. In einem offenen Brief stellt das Bündnis zwölf Forderungen an die neue Bundesregierung, um Demokratie und Grundrechte im digitalen Zeitalter zu stärken.
Weiterlesen
Aruba, Dynamo und Ionos wollen die Interoperabilität und Datenhoheit europäischer Cloud-Anbieter fördern. Dazu wurde auf dem Dynamo Cloud Business Forum in Mailand die Sovereign European Cloud API (SECA) vorgestellt. Diese neue API soll die digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit stärken, im Einklang mit geltenden EU-Standards.
Weiterlesen
Storage-Magazin 01-2025 – Einkaufsführer Storage
Eine Modernisierung der IT- und Storage-Infrastruktur steht längst in den Pflichtenheften. Die wirtschaftliche und weltpolitische Lage ist aber kein guter Nährboden für Investitionen. So begegnen Firmen dem Datenwachstum und der Cyberkriminalität oft nur mit den nötigsten Maßnahmen. Hinzukommt mit dem Virtualisierungs-Markt eine weitere Großbaustelle. Die Suche nach Hypervisor-Alternativen duldet keinen Aufschub.

Lesen Sie mehr über Strategien, Trends und Lösungen in den Bereichen Datenspeicherung, Backup und Cybersicherheit, Storage-Infrastrukturen und Virtualisierung im Storage-Magazin 01/2025 »Einkaufsführer Storage«.

Jetzt hier direkt aufrufen, ohne Registrierung und Gedöns.
Jetzt downloaden